Gewässerperle PLUS
Übergabe des Nominationspokals für den Littebach

Der Littebach: Das Naturjuwel ist für das Label Gewässerperle PLUS nominiert

Am 27. September 2025 wurde in Endingen der nächste Nominierungspokal für das Label Gewässerperle PLUS verliehen. Die Übergabe des Pokals weist zugleich auf den ökologischen und landschaftlichen Wert des Littebachs hin.

Der Littebach, auch unter den Namen «Cholgebach» und «Lochbach» bekannt, entspringt einem Waldstück zwischen Lengnau (AG) und Freienwil. Er fliesst durch Obersiggenthal und erreicht schliesslich Endingen. Besonders im Oberlauf zeigt er sich über mehrere Kilometer in einem weitgehend unberührten Zustand. Mit seinen klaren Quellen, Auen und einem Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung ist er Rückzugsort für seltene Arten wie Feuersalamander, Grasfrosch und Wasserfrosch.

Entgegennehmen durften den Nominierungspokal Vertreter:innen der Gemeinden Endingen, Freienwil und Würenlingen. Der Pokal ist eine Einladung an die Gemeinden und lokale Akteur:innen, den Weg zu einer Zertifizierung mit dem Qualitätslabel Gewässerperle PLUS einzuschlagen und einen fünfjährigen Schutzplan aufzustellen.

Die Zertifizierung zeichnet wertvolle Bäche und Flüsse sowie das Engagement der Menschen dahinter aus. Sie trägt zu einer langfristigen Erhaltung der Biodiversität unberührter Gewässer bei und bezieht alle Interessierten mit ein.

Im Bild (v.l.n.r.): Kevin Ischi (Geschäftsführer WWF Aargau), Othmar Suter (Gemeindeammann Freienwil), Ralf Werder (Gemeindeammann Endingen), Patrick Zimmermann (Gemeindeammann Würenlingen), Walter Wagner (Präsident Verein Gewässerperlen) und Gabriele Aebli (Projektleiterin WWF Schweiz).